Über die Grenzen der "nationalen und Grenzen überschreitenden europäischen Heil- und Sonderpädagogik" und darüber hinaus
Lade...
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
01.01.2014
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
83
Ausgabe / Nummer
3
Seiten / Dauer
259-263
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Reinhardt
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Dieser Beitrag thematisiert die Entwicklung der international vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik. Er greift die Positionierung dieser auf, indem er Bezug auf eine Darstellung von Ferdinand Klein (VHN Ausgabe 3/2013) nimmt. Dabei wird insbesondere die starke regionale Einschränkung und das Verharren in nationalstaatlichen Denkmustern aufgegriffen, um als Gegenvorschlag einen globalen Denkrahmen in die Disziplin einzuführen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0017-9655
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Biermann, J., Graf, E. O., Reisenbauer, S., & Zahnd, R. (2014). Über die Grenzen der “nationalen und Grenzen überschreitenden europäischen Heil- und Sonderpädagogik” und darüber hinaus. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 83(3), 259–263. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/46212