Kinderarmut existiert

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceSonstige
dc.contributor.authorMäder, Ueli
dc.contributor.editorMeyer, Iwona
dc.date.accessioned2016-07-11T20:45:08Z
dc.date.available2016-07-11T20:45:08Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractRund eine Viertelmillion Kinder sind in der Schweiz von Armut betroffen. Die Armut beeinträchtigt ihr Gesundheit und ihr psychisches Wohl. Viele von ihnen fühlen sich gestresst. Sie verlieren an Selbstwert, entwickeln Schulschwächen und betreiben einen hohen Aufwand, um den familiären Zusammenhalt und die gesellschaftliche Zugehörigkeit zu sichern. Der erfahrene Mangel prägt arme Kinder zeitlebens.
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/21409
dc.language.isodeen
dc.publisherCampus
dc.relation.ispartofSozialalmanach 2012. Schwerpunkt: Arme Kinder
dc.relation.ispartofseriesDas Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage in der Schweiz
dc.spatialLuzern
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleKinderarmut existiert
dc.type04A - Beitrag Sammelband
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereunbekannt
fhnw.LegalEntity.editorCaritas Schweizen_US
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklungde_CH
fhnw.pagination79-91
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9
Dateien