Alt werden ohne betreuende Familienangehörige. Herausforderungen für Alterspolitik und Altersarbeit

dc.contributor.authorKnöpfel, Carlo
dc.contributor.authorHeger, Isabel
dc.contributor.authorDurollet, Rebecca
dc.contributor.authorBochsler, Yann
dc.contributor.authorJanett, Sandra
dc.date.accessioned2025-06-17T09:53:58Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractHeutzutage können längst nicht mehr alle älteren Menschen auf die Unterstützung und insbesondere die Betreuung durch enge Familienangehörige zählen. Dies ist nicht unmittelbar mit besonderer Vulnerabilität gleichzusetzen, kann bei mangelnden finanziellen oder sozialen Ressourcen aber zum Problem werden: Eine gute Betreuung im Alter legt den Fokus auf die psychosozialen Bedürfnisse älterer Menschen und befähigt sie zu einem selbstbestimmten Leben. Doch während in der Schweiz auf Hilfe und Pflege im Alter ein sozialstaatliches Anrecht besteht, wird für die Betreuung die unentgeltliche Sorgearbeit durch Familienangehörige implizit vorausgesetzt. Diese Situation stellt angesichts der «doppelten Alterung» der Bevölkerung eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar, die es auch mithilfe der Sozialen Arbeit zu bewältigen gilt. Im Rahmen der vorliegenden, qualitativen Studie haben wir den Blick auf die bislang vernachlässigten, subjektiven Perspektiven älterer Menschen ohne betreuende Familienangehörige gerichtet, wodurch sie als grundlegend heterogene Gruppe greifbar wurden. Auf dieser Basis haben wir analysiert, ob die Rahmenbedingungen in der Schweiz geeignet sind, um auf die Bedürfnisse, Wünsche und Ängste der Zielgruppe einzugehen. Handlungsempfehlungen an Alterspolitik und Altersarbeit zeigen auf, wie die Lebensqualität älterer Menschen ohne betreuende Familienangehörige bewahrt oder verbessert werden kann.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.33058/seismo.30900
dc.identifier.isbn978-3-03777-301-7
dc.identifier.isbn978-3-03777-900-2
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/51735
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12896
dc.language.isode
dc.publisherSeismo
dc.relationAltern ohne betreuende Familienangehörige - Formen der Alltagsbewältigung, Unterstützungsangebote der Zivilgesellschaft und gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf, 2021-06-01
dc.relation.ispartofseriesSoziale Arbeit im Fokus
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.spatialZürich
dc.subjectBetreuung im Alter
dc.subjectAlterspolitik
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleAlt werden ohne betreuende Familienangehörige. Herausforderungen für Alterspolitik und Altersarbeit
dc.type02 - Monographie
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryGold
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicationa657c33c-536e-4615-abf2-2ae1e1dc1342
relation.isAuthorOfPublicatione4486080-2abd-42fd-8dea-2c771e79040b
relation.isAuthorOfPublication4f4209e0-29fd-49c3-8fca-38c4106e161b
relation.isAuthorOfPublicationb0ab8abb-31c4-4293-bc42-c989e4e074b0
relation.isAuthorOfPublicationbe5c7882-7868-4573-ac5a-5b98e2d62eee
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoverya657c33c-536e-4615-abf2-2ae1e1dc1342
relation.isProjectOfPublication6de6bfe5-f117-40a8-aeb8-7a1526cc57b9
relation.isProjectOfPublication.latestForDiscovery6de6bfe5-f117-40a8-aeb8-7a1526cc57b9
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Alt werden ohne betreuende Familienangehörige_Knöpfel et al_2025.pdf
Größe:
4.89 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: