Alternativen sind gefragt und möglich
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Sonstige | |
dc.contributor.author | Mäder, Ueli | |
dc.date.accessioned | 2016-07-11T20:45:29Z | |
dc.date.available | 2016-07-11T20:45:29Z | |
dc.date.issued | 2013-08-01T00:00:00Z | |
dc.description.abstract | Nach dem zweiten Weltkrieg verbesserten in westlichen Industrieländern breite Bevölkerungs-kreise ihre materielle Lage. Soziale Gegensätze nahmen ab. Eine politisch liberale Haltung dominierte. Seit Ende der 1980er-Jahre setzt sich der angelsächsische Neoliberalismus durch. er forciert die maximale Verwertung des Kapitals, das sich stark konzentriert. In der Schweiz verfügen laut dem Global Wealth Bericht der Credit Suisse (2010, 120) weniger als ein Prozent der privaten Steuerpflichtigen über mehr Nettovermögen als die übrigen 99 Prozent. Die soziale Kluft gefährdet den sozialen Zusammenhalt. | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/21564 | |
dc.issue | 7/8 | |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.relation.ispartof | Neue Wege | en_US |
dc.subject.ddc | 360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen | |
dc.title | Alternativen sind gefragt und möglich | |
dc.type | 01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung | |
dc.volume | 107 | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung | de_CH |
fhnw.pagination | 1-3 | |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | 2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9 |