Billing Studie 2006 - Debitorenmanagement im Schweizer Gesundheitswesen

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Hügli, Raphael
Schubert, Petra
Author (Corporation)
Publication date
2007
Typ of student thesis
Course of study
Type
05 - Research report or working paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Vordergrund der durch die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW erhobenen Studie steht die Frage, inwieweit das Debitorenmanagement in Zukunft die Aufgabe von Fachspezialisten sein wird bzw. sein soll. Das Debitorenmanagement ist eine Managementaufgabe mit dem Ziel, Prozesse der Forderungseintreibung aus Lieferungen/Leistungen zu gestalten, bearbeiten, bewachen und optimieren. Unter dem Begriff Debitorenmanagement (auch als Forderungsmanagement oder Kreditmanagement bezeichnet) werden alle Massnahmen zusammengefasst, die sich mit der Bearbeitung und Sicherung der Debitoren befassen. Es kann sich um eine ganze Kette von Aufgaben handeln, die sich auf unterschiedliche Art und Weise sowohl intern als auch extern ausführen lassen.
Keywords
Billing
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Hügli, R., & Schubert, P. (2007). Billing Studie 2006 - Debitorenmanagement im Schweizer Gesundheitswesen. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik. https://doi.org/10.26041/fhnw-2845