Wege gemeinsamer Bildungspolitik im trinationalen Raum - das Beispiel Conféderation des Ecoles Supérieures en Travail Social de la Regio RECOS

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Wagner, Rudi
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
01.09.2013
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Regio Basiliensis
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
54
Ausgabe / Nummer
2
Seiten / Dauer
81-86
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Hochschulen für Soziale Arbeit der Oberrheinregion bieten für ihre Studierenden ein trans-nationales Studienprogramm an, das neben gemeinsamen Seminaren unter anderem ein Prak-tikum im Partnerland umfasse. Ziel des Programms ist, den Studierenden Einblick in die Hilfe-systeme der Nachbarländer zu geben, die Fähigkeiten der ländervergleichenden Analyse zu fördern und die Studierenden zu befähigen, im Nachbarland oder transnationalen Arbeitsfeldern tätig zu werden.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0034-3293
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Guhl, J., & Wagner, R. (2013, September 1). Wege gemeinsamer Bildungspolitik im trinationalen Raum - das Beispiel Conféderation des Ecoles Supérieures en Travail Social de la Regio RECOS. Regio Basiliensis, 54(2), 81–86. http://hdl.handle.net/11654/21362