Mikrophysiken der Wirklichkeitsproduktion - Institutionelle Praxis in der Sozialen Arbeit aus Sicht der ethnomethodologischen Konversationsanalyse

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
03.01.2013
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Grasshoff, Gunther
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Adressaten, Nutzer, Agency - Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
317-340
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Aus Sicht der ethnomethodologischen Konversationsanalyse ist ein sozialer Sachverhalt das Ergebnis wenigstens zweier Akteure im Rahmen einer kommunikativen Interaktion. Soziale Sachverhalte sind demnach lokal produziert, sie sind, was die Beteiligten daraus machen. Das gilt für die Wirklichkeiten der Sozialen Arbeit in entsprechender Weise. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Aspekte der adressatenbezogenen Wirklichkeitskonstruktion analysiert und in ihren Konsequenzen näher erläutert. Übergeordnete These dieses Beitrags ist, dass sich die Beziehung zwischen Akteuren und institutionellen Erwartungen über ein zirkuläres und kontingentes Wechselverhältnis begründet, das die AdressatInnen der Sozialen Arbeit gemäß den institutionellen Zielsetzungen variabel zu definieren erlaubt.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Messmer, H. (2013). Mikrophysiken der Wirklichkeitsproduktion - Institutionelle Praxis in der Sozialen Arbeit aus Sicht der ethnomethodologischen Konversationsanalyse. In G. Grasshoff (ed.), Adressaten, Nutzer, Agency - Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (pp. 317–340). Springer. http://hdl.handle.net/11654/20634