Führung unterstützt kooperatives Verhalten

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Author (Corporation)
Publication date
01.03.2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Kooperation kompakt. Professionelle Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
223-243
Patent number
Publisher / Publishing institution
Barbara Budrich
Place of publication / Event location
Opladen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Ein Führungsverhalten, das die Kooperationsfähigkeit von Mitarbeitenden fördert, ist herausforderungsreich, denn kooperatives Verhalten gilt als komplexe soziale Interaktion. Das folgende Kapitel enthält zunächst einen Überblick zu verschiedenen Ansätzen und Handlungsmodellen von Führung und zeigt, was sie zur Unterstützung von kooperativem Handeln der Mitarbeitenden beitragen. Im Anschluss werden das Modell der transformationalen Führung und die Bedeutung von Vertrauen ausführlich dargestellt. Da sich kooperatives Handeln häufig informell konstruiert, wird abschliessend ein Führungsmodell zur Unterstützung der informellen Kooperation beschrieben.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Kaegi, U. (2015). Führung unterstützt kooperatives Verhalten. In U. Merten & U. Kaegi (eds.), Kooperation kompakt. Professionelle Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit (pp. 223–243). Barbara Budrich. http://hdl.handle.net/11654/21101