Den Umgang mit Multiexpertise im Studium fördern: Befunde und Erfahrungen mit vernetzter Lehre einer Pädagogischen Hochschule und einer Hochschule für Soziale Arbeit

dc.contributor.authorBaier, Florian
dc.contributor.authorAhmed, Sarina
dc.contributor.authorFischer, Martina
dc.contributor.authorSchlageter, Maria
dc.contributor.authorBlechschmidt, Anja
dc.date.accessioned2025-04-07T09:03:16Z
dc.date.issued2025-02-11
dc.description.abstractIn einem Projekt wurde eine Lehrveranstaltung zur Schulischen Heilpädagogik an einer Pädagogischen Hochschule mit einer Lehrveranstaltung zur Schulsozialarbeit an einer Hochschule für Soziale Arbeit vernetzt. Ziel war es, Studierende beider Hochschulen bereits im Studium auf eine multiprofessionelle Praxis vorzubereiten. Die Studierenden diskutierten dabei sowohl separat als auch im Austausch die gleichen Fälle. Die auf Video aufgezeichneten Fallgespräche sowie schriftliche Reflexionen der Studierenden dienten als Datenbasis, um diese Form der vernetzten Lehre zu analysieren.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.57161/z2025-01-06
dc.identifier.issn1420-1607
dc.identifier.issn2813-4907
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50802
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12271
dc.issue1
dc.language.isode
dc.publisherStiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
dc.relationKoProf - Interdisziplinäre und multiprofessionelle Kooperation im Kontext Schule. Hochschulübergreifende Kooperationen von Studierenden und Dozierenden verschiedener Professionen an der FHNW, 2021-09-01
dc.relation.ispartofSchweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.spatialBern
dc.subjectMultiprofessionalität
dc.subjectStudium
dc.subjectSchulische Heilpädagogik
dc.subjectSchulsozialarbeit
dc.subjectMultiexpertise
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleDen Umgang mit Multiexpertise im Studium fördern: Befunde und Erfahrungen mit vernetzter Lehre einer Pädagogischen Hochschule und einer Hochschule für Soziale Arbeit
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume31
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Kinder- und Jugendhilfede_CH
fhnw.openAccessCategoryDiamond
fhnw.pagination34-39
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.specialIssueKooperation in multiprofessionellen Teams
fhnw.strategicActionFieldNew Work
relation.isAuthorOfPublicationfbdb51ca-4290-488f-bee4-296e32cf7caa
relation.isAuthorOfPublication043e1825-6ff2-408b-9d9e-c70ee73e5c0f
relation.isAuthorOfPublication210ebad5-ce60-4b12-b68a-ad39711802eb
relation.isAuthorOfPublication463c94b7-0c17-4b75-92a0-6d5f72a76a19
relation.isAuthorOfPublicationb425aa7d-7ba7-464f-9617-3893688bda92
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryfbdb51ca-4290-488f-bee4-296e32cf7caa
relation.isProjectOfPublication228f6482-dc57-4b42-9dd5-14209ad24770
relation.isProjectOfPublication.latestForDiscovery228f6482-dc57-4b42-9dd5-14209ad24770
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
gzdf_Baier+et+al..pdf
Größe:
209.54 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: