Erzählen in Bildern am Beispiel wortloser Bilderbücher

No Thumbnail Available
Author (Corporation)
Publication date
11/2017
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
5
Pages / Duration
16
Patent number
Publisher / Publishing institution
KoPäd
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Bilderbuch wird in der elementar- und primardidaktischen Diskussion aktuell häufig diskutiert und sein didaktisches Potential empirisch erforscht. Wie Preußer (2015) in ihrem Forschungsbericht dokumentierte, besteht eine große Herausforderung in der Hybridität des Mediums. Trotz der spürbaren Annäherung und Kooperationen von Vertreterinnen der Deutsch- und Kunstdidaktik, scheint es bisher nur partiell zu gelingen, eine eigenständige Bilderbuchdidaktik zu formulieren. Einen gangbaren Weg zur Bilderbuchdidaktik könnte das Modell der Transversalität (Valsangiacomo et al. 2014) anbieten. Welchen didaktischen Mehrwert bieten transversale Zugangsweisen zum Bilderbuch, die nur so erreicht werden können? Im Beitrag soll exemplarisch mit dem Fokus auf die Bildrezeption eine kunstdidaktische Perspektive ausgewählt werden, die sich zum Ziel setzt, einen Beitrag zur Entwicklung der Bildlichkeit der Kinder zu leisten, und eine deutschdidaktische Perspektive, die die Entwicklung von Schriftlichkeit fokussiert. Damit sollen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Übergänge beider fachspezifischer Zugangsweisen sicht- und greifbar gemacht werden. Die Forschungshypothese dabei ist, dass sich transversale ästhetische Zugangsweisen zu Bilderbüchern disziplinspezifischer Zielsetzungen der Bildrezeption bedienen und zu einem vertiefteren Verständnis eines hybriden Mediums führen können. Dies wird als unersetzliche Basis eines Zugangs zum Verstehen von Bilderzählungen und dem eigenen Gestalten ebensolcher verstanden.
Keywords
Kunstpädagogik, Anthropologie, Erzählen, Narration, Bildnarration, Bilderbuch
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
700 - Künste, Bildende Kunst allgemein
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2365-3027
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
LIEBER, Gabriele, 2017. Erzählen in Bildern am Beispiel wortloser Bilderbücher. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik. November 2017. Nr. 5, S. 16. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/26459