Perspektiven auf Partnerschaftsgewalt und Klärungsfragen für die Praxis
No Thumbnail Available
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
99 - Other
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Themenmappe "Es soll aufhören"
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Kinderschutz Schweiz
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In der Infografik «Perspektiven auf Partnerschaftsgewalt und Klärungsfragen für die Praxis» wird deutlich, wie unterschiedliche Perspektiven im historischen Wandel die Forschung, aber auch die Angebote an der Basis beeinflusst haben und welche Klärungsfragen sich für Beratung und Therapie daraus ergeben.
Keywords
Kindesschutz, Häusliche Gewalt, Partnerschaftsgewalt, Kindeswohlgefährdung
Subject (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
SCHÄR, Clarissa, 2020. Perspektiven auf Partnerschaftsgewalt und Klärungsfragen für die Praxis. Themenmappe „Es soll aufhören“. 2020. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47842