Die Instrumentenwahl im E-Procurement
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2003
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Fördertechnik
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2003
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
14-17
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Technica-Verlag
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Nimmt man E-Procurement-Erfolgstories aus Medien und Werbung genauer unter die Lupe, ist festzustellen, dass es sich fast ausschliesslich um Initiativen von Grossunternehmen handelt. Diese profitieren dabei meist von grössenbedingten Vorteilen bei der Beschaffung von C-Gütern - ein Potenzial, das nur wenige mittelgrosse Unternehmen für sich erschliessen können. Reduziert man den Begriff E-Procurement nicht nur auf die Beschaffung von C-Gütern, lassen sich doch einige interessante Einsatzfelder für KMU identifizieren.
Schlagwörter
E-Procurement
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0259-6768
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Unbekannt
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
TANNER, Christian, 2003. Die Instrumentenwahl im E-Procurement. Fördertechnik. 2003. Bd. 2003, S. 14–17. DOI 10.26041/fhnw-2936. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-2936