Digitale Flugeinschränkung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Visuelle Kommunikation und digitale Räume
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Anfang dieses Jahres wurde das Drohnengesetz verschärft. Es gibt nun mehr Einschränkungen, an welchen Orten man fliegen darf und was man aufnehmen darf – und es kommen immer neue Einschränkungen dazu. Da ich selbst hobbymässig Drohnen fliege und von dieser Einschränkung betroffen bin, war es eine gute Gelegenheit, mich in meiner Bachelor-Arbeit mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Ich bin in meiner gestalterischen Arbeit auf die Einschränkung des Drohnenfliegens eingegangen. Flüge, die in der realen Welt unmöglich oder verboten sind, wollte ich in der virtuellen Welt ausführen und dabei ihre Grenzen ausloten. Die dabei entstandenen visuellen Experimente hielt ich in Form von Videos fest. Der virtuelle Flug wurde mit abstrakten Tönen begleitet, die einen Bezug zu verschiedenen Orten haben. In der Ausstellung ist das Video auf einem Bildschirm zu sehen. Auf diese Weise können die Betrachter:innen auf die Thematik der Beschränkungen des Drohnenfliegens und zusätzlich auf das Medium des virtuellen Drohnenflugs aufmerksam gemacht werden.
Keywords
Drohnen, Fliegen, Einschränkungen, Virtualität, Gesetz
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Paskaran, S. (2023). Digitale Flugeinschränkung [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44607