Evaluationskultur im Bildungsbereich

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
LeGes
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
30
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Weblaw
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Bildungseinrichtungen sind durch begrenzte Steuerungsfähigkeit und Wertkonflikte gekennzeichnet. Sie verfügen neben ihrer Schau- und ihrer formalen über eine informale Seite. Evaluationskultur basiert auf evaluativem Denken. Dieses prägt die Organisationskultur bis ins Informale hinein. Der Autor führt ein Gedankenexperiment durch: Er überprüft die Geltung der Prinzipien eines evaluativen Denkstils in anders akzentuierten organisationalen Kulturen – denen der pädagogischen Reflexion und des Qualitätsmanagements. Abschliessend zeigt er an drei Bildungsorganisationen, woran sich Schritte hin zu einer Evaluationskultur zeigen können.
Keywords
Evaluationskultur, Bildungsorganisation, Organisationsentwicklung, Schulqualität, Unterrichtsqualität
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1420-2395
2624-5477
1660-5764
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Beywl, W. (2019). Evaluationskultur im Bildungsbereich. LeGes, 30. https://doi.org/10.26041/fhnw-1688