Luftdichtheitsmessungen

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
03/2003
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Cziesielski, Erich
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Bauphysik Kalender 2003
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
3
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
245-274
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Luftdichtheitsmessungen beschreiben eine Momentaufnahme der Dichtheit von Gebäuden zum Zeitpunkt der Messung. Es wird i.d.R. die gesamte Konstruktion untersucht und nicht die Dichtheit von einzelnen Bauteilschichten. Mit einer Luftdichtheitsmessung werden hauptsächlich zwei Ziele verfolgt: Die zerstörungsfreie Quantifizierung der Gesamtleckage eines Gebäudes oder Gebäudebereiches sowie die Ortung der vorhandenen Leckagen.
Schlagwörter
Luftdichtheit, Messung, Blower Door, Weiterführende Messmethoden
Fachgebiet (DDC)
624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
3-433-01510-4
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
GEISSLER, Achim und Monika HALL, 2003. Luftdichtheitsmessungen. In: Erich CZIESIELSKI (Hrsg.), Bauphysik Kalender 2003. Berlin: Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH. S. 245–274. ISBN 3-433-01510-4. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34109