Grundlagen und Analyse für zukünftige, digitale Projektbearbeitung MAS Digitales Bauen CAS Wertschöpfung und Innovation - Erweiterter Abstrakt

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Leib, Alexander
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
11/2018
Typ der Arbeit
Semesterarbeit
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Erkenntnisse aus vorherigen Arbeiten zeigen, dass grundsätzlich neue Technologien und Digitalisierung im Holzbau nichts Neues sind. In der Ausführung wird bereits jetzt ein 3D Modell für die Arbeitsvorbereitung und Werkplanung eingesetzt. Damit auch in der Planung die Digitalisierung (BIM-Methode) umgesetzt werden kann, werden anhand einer gesamtheitlichen Betrachtung von VDC (Virtual Design and Construction) Möglichkeiten für eine zukünftige Projektbearbeitung erarbeitet.
Schlagwörter
BIM, Holzbau
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Leib, A. (2018). Grundlagen und Analyse für zukünftige, digitale Projektbearbeitung MAS Digitales Bauen CAS Wertschöpfung und Innovation - Erweiterter Abstrakt. https://doi.org/10.26041/fhnw-1523