Email - SMS - MMS
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Sonstige | |
dc.contributor.author | Bendel, Oliver | |
dc.date.accessioned | 2015-10-05T15:40:18Z | |
dc.date.available | 2015-10-05T15:40:18Z | |
dc.date.issued | 2008-09-09T00:00:00Z | |
dc.description.abstract | Carmen Frehner geht in ihrer Studie "Email - SMS - MMS: The Linguistic Creativity of Asynchronous Discourse in the New Media Age" der Frage nach, ob E-Mail und Textnachrichten der gesprochenen oder der geschriebenen Sprache zuzuordnen sind. Sie vergleicht die vom Ansatz her asynchronen Kommunikationsformen E-Mail und SMS mit Briefen und (synchronen) Telefongesprächen und untersucht, inwieweit man Textnachrichten als Renaissance der Telegramme begreifen kann. Oliver Bendel kommt in seiner Rezension zu dem Ergebnis, dass ihr Buch eine gründlich erarbeitete, ausgewogene und inhaltsreiche Grundlage für die weitere Beschäftigung mit dem Thema ist. | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/8695 | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.relation.ispartof | Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 005 - Computer Programmierung, Programme und Daten | |
dc.title | Email - SMS - MMS | |
dc.type | 99 - Sonstiges | |
dc.volume | 2 | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | unbekannt | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut für Wirtschaftsinformatik | de_CH |
fhnw.pagination | 219 f. | |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | 47ab0867-6bcc-4476-9891-def80a6fcc9b | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 47ab0867-6bcc-4476-9891-def80a6fcc9b |