Szenarien zum sozialen Wandel

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceSonstige
dc.contributor.authorMäder, Ueli
dc.date.accessioned2016-07-11T20:44:28Z
dc.date.available2016-07-11T20:44:28Z
dc.date.issued2012-09-01T00:00:00Z
dc.description.abstractSozialer Wandel vollzieht sich derzeit rasant. Wobei das gar nicht so neu ist. Jedenfalls wird Wandel oft so empfunden. Und Brüche lassen sich selten prognostizieren. Sie ereilen eine Kontinuität, die sich nie linear fortschreibt. Manchmal sind es auch wenig spektakuläre und kaum wahrgenommene Prozesse und Ereignisse, die soziale Strukturen überlagern und umschichten. Ich knüpfe hier an das an, was sich in der Nordwestschweiz im Kontext des Weltgeschehens tut. Dabei zeigen sich recht gegenläufige Trends. Was sich durchsetzt ist offen und auch ein wenig von subjektiven Faktoren abhängig. Es kommt darauf an, ob wir uns so oder anders verhalten. Das drücken auch die zwei unterschiedlichen Szenarien aus, die ich im Folgenden skizziere. Das eine Szenario gilt wohl als realistisch, das andere als utopisch. Wir sollten uns aber immer wieder fragen, wie normal die Normalität ist. Und so erweist sich hoffentlich auch die konkrete Utopie als durchaus realistische Variante.
dc.eventMiie wäi fürsi luege. Szenarien für den Kanton Basel-Landschaft 2030
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/21119
dc.language.isode_CH
dc.publisherVerlag des Kantons Basel-Landschaft
dc.spatialSissach
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleSzenarien zum sozialen Wandel
dc.type04B - Beitrag Konferenzschrift
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklungde_CH
fhnw.pagination41-51
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9
Dateien