1 Sekunde
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Visuelle Kommunikation und digitale Räume
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Februar 2020 wurde ich in Sizilien am Strand «Eloro» auf Unmengen von Makro- und Mikroplastikpartikeln aufmerksam. Die Menge der Partikel hat mich schockiert, deren Ästhetik jedoch gleichzeitig fasziniert. Daraufhin habe ich viele dieser Teile gesammelt und sie mit dem Ziel, etwas mit ihnen zu machen, aufbewahrt.
Im Rahmen der Basis-Thesis ist aus dieser Sammlung eine fast 800 Seiten umfassende Publikation entstanden, die vergrösserte Abbildungen der gesammelten Objekte zeigt. Durch die Vergrösserung werden spannende Details des Zersetzungsprozesses oder Ablagerungen und Schmutz sichtbar, der an den Partikeln haftet. Das Gewicht der Publikation entspricht dem Gewicht des Plastikabfalls, der pro Sekunde ins Mittelmeer gelangt.
Ziel der Publikation ist es, einerseits die kleinen, für die meisten Strandgänger:innen unsichtbaren Plastikpartikel sichtbar und andererseits die enorme Menge durch das Gewicht greifbar zu machen. Durch diese physische Erfahrung und die Ästhetik sollen Menschen für die unschöne Thematik der Plastikverschmutzung sensibilisiert werden.
Keywords
Verschmutzung, Mikroplastik, Meer, Ästhetik, Vergrösserung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Högger, A. (2023). 1 Sekunde [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44569