"Wir haben uns so auf die Pensionierung gefreut". Vorwort.
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Sonstige | |
dc.contributor.author | Mäder, Ueli | |
dc.contributor.editor | Wyss, Martin | |
dc.date.accessioned | 2016-07-11T20:44:21Z | |
dc.date.available | 2016-07-11T20:44:21Z | |
dc.date.issued | 2013-06-10T00:00:00Z | |
dc.description.abstract | Armut im Alter ist passé; ein Restposten, der ausläuft und sich vernachlässigen lässt. So lautet eine gängige Annahme, die leider nicht zutrifft. Ein Drittel der Pensionierten lebt in der Schweiz von der AHV. Die Renten reichen knapp - oder gar nicht. Zwölf Prozent der Personen im AHV-Alter sind auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Dass die Renten rentieren, wird selten thematisiert. Und wer, wie Kurt Seifert und Amélie Pilgram, die "Altersarmut in der Schweiz" (Pro Sensctute 2009) studiert, stösst damit nicht auf Verständnis. Denn die Armut im Alter passt nicht zu Selbstbild der Schweiz. | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/21070 | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.publisher | edition gesowip | |
dc.relation.ispartof | Am Körper scheiden sich die Geister. Flexibler Altersrücktritt im Baugewerbe | |
dc.spatial | Basel | |
dc.subject.ddc | 360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen | |
dc.title | "Wir haben uns so auf die Pensionierung gefreut". Vorwort. | |
dc.type | 04A - Beitrag Sammelband | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung | de_CH |
fhnw.pagination | 7-14 | |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | 2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9 |