Energiebilanz und Eigenverbrauch
Files
[Energiebilanz und Eigenverbrauch]
Authors
Author (Corporation)
Publication date
02.05.2018
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
St. Gallen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Verschiedene Normen, Verordnungen und Labels haben unterschiedliche Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden. Ob nur die Heizung, Warmwasser und Lüftung/Klima oder der Gesamtbedarf in die Bilanz eingeht und ob und wie der PV-Ertrag angerechnet wird ist sehr verschieden. Die Gewichtungsfaktoren haben einen grossen Einfluss nicht nur auf die Energiebilanz, sondern auch auf die Grösse der PV-Anlage. Ist der Faktor für exportierten Strom kleiner als für bezogenen Strom, muss die PV-Anlage grösser ausgelegt werden, als bei gleich grossen Gewichtungsfaktoren für Im- und Export und andersherum. Die Ermittlung von Eigenverbrauch sollte mit max. 1 Stundenschritten berechnet werden, hierzu steht z.B. das Tool "PVopti" zur Verfügung. Grosse PV-Anlagen erhöhen den Autarkiegrad und senken den Eigenverbrauch. Bei kleinen Anlagen ist dies genau umgekehrt. Batteriespeicher und "tagaktive" Lastprofile erhöhen den Autarkiegrad und den Eigenverbrauch.
Keywords
Autarkiegrad, Eigenverbrauchsrate, Eigenverbrauch, Autakie, Energiebilanz, Gewichtungfaktoren, Primärenergiefaktoren, Bilanzierungszeitschritt
Subject (DDC)
Event
EnergieTreff St. Gallen
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
HALL, Monika, 2018. Energiebilanz und Eigenverbrauch. EnergieTreff St. Gallen. St. Gallen. 2 Mai 2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1422