Subjektivierung im Spiegel digitaler Fotografie. Zur imaginativen Bearbeitung von Adressierungserfahrungen

dc.contributor.authorSchär, Clarissa
dc.date.accessioned2025-06-10T11:39:38Z
dc.date.issued2025-05
dc.description.abstractIn diesem Beitrag geht es um fotografische Selbstdarstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in digitalen sozialen Netzwerken. Durch deren Analyse zeige ich, wie die Untersuchten mit ihren Fotografien auf Adressierungserfahrungen reagierten und Selbstpositionierungen vornahmen. Die fotografischen Selbstdarstellungen werden daher als Teil von Subjektwerdungsprozessen betrachtet, in denen der Habitus und imaginative Körperbilder zum Ausdruck kommen. Ich erläutere, wie ich den Gegenstand theoretisch gerahmt und methodologisch gefasst habe, um habituelle und imaginative Orientierungen in den Fotografien als Teil von Subjektwerdungsprozessen zu untersuchen. Als zentrale Herausforderungen werden dabei die Rekonstruktion von Habitus und Körperimagination sowie insbesondere deren Zusammenwirken kritisch diskutiert. Auf Grundlage der Ergebnisse konnte eine theoretische Denkfigur entwickelt werden, mit der Imagination als körperleiblich fundierte Kraft der Subjektwerdung in subjektivierungstheoretische Diskurse eingeführt wird. Mittels dieser theoretischen Perspektive lässt sich verbreiteten Interpretationen fotografischer Selbstdarstellungen als Ausdruck einer narzisstischen und egozentrischen Generation eine differenziertere Lesart entgegensetzen, bei der die gesellschaftliche Bedingtheit der Selbstbilder berücksichtigt wird.
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.17169/fqs-26.2.4403
dc.identifier.issn1438-5627
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/51612
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12806
dc.issue2
dc.language.isode
dc.publisherFreie Universität Berlin
dc.relation.ispartofForum Qualitative Sozialforschung
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectfotografische Selbstdarstellung
dc.subjectSocial Media
dc.subjectSubjektivierung
dc.subjectImagination
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleSubjektivierung im Spiegel digitaler Fotografie. Zur imaginativen Bearbeitung von Adressierungserfahrungen
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume26
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Kinder- und Jugendhilfede_CH
fhnw.openAccessCategoryDiamond
fhnw.pagination12
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.specialIssueDigitale Bilder und visuelle Artefakte in Alltagswelten
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
FQS_26_2_Schär_Subjectification-in-the-Mirror-of-Digital-Photography_-On-the-Imaginative-Processing....pdf
Größe:
604.51 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: