Wohin treiben Europa und die Schweiz?
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.audience | Sonstige | |
dc.contributor.author | Mäder, Ueli | |
dc.contributor.editor | Rausch, Jürgen | |
dc.date.accessioned | 2016-07-11T20:45:02Z | |
dc.date.available | 2016-07-11T20:45:02Z | |
dc.date.issued | 2012-04-01T00:00:00Z | |
dc.description.abstract | Europa ist, wie jeder Kontinent, vielfältig: wirtschaftlich, politisch, sozial, kulturell. Trotz Euro und Europäischer Union (EU) bestehen erhebliche Diskrepanzen zwischen den einzelnen Staaten. Gleich wohl waren sie noch nie so nahe und friedliche beisammen wie heute. Und das trotz permanenten Krisen und einer eigennützigen Wirtschaft, die Finanz getrieben das Primat beansprucht. Wie gross das Gefälle der Kaufkraft innerhalb der EU ist, zeigt das Ranking des Europäischen Statistischen Berichtes (Eurostaat 2011). | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/21359 | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.publisher | Sozialer Arbeitskreis Lörrach | |
dc.relation.ispartof | Soziale Gerechtigkeit - Realitäten, Fantasien und Perspektiven. Eine kleine Festschrift für Jürgen Wiesenhütter | |
dc.spatial | Lörrach | |
dc.subject.ddc | 360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen | |
dc.title | Wohin treiben Europa und die Schweiz? | |
dc.type | 04A - Beitrag Sammelband | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | unbekannt | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung | de_CH |
fhnw.pagination | 60-68 | |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | 2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | 2014e25c-ea35-4f51-9c89-1aada9eb62a9 |