Das Potential von Fallanalysen (Kasuistik) für die Frühpädagogik
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2017
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
10 - Web publication
Editors
Susanne, Viernickel
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
KiTa Fachtexte
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In diesem Kita-Fachtext wird der Beitrag der Kasuistik zur Professionalisierung in der Frühpädagogik erörtert. Von ihr wird u.a. in Bezug auf Reflexionsvermögen und Haltung viel erwartet. Kasuistik bezeichnet allgemein die Betrachtung von Einzelfällen in einem bestimmten Fachgebiet. Die Grundidee besteht darin, konkrete Fälle aus der pädagogischen Praxis in einem handlungsentlasteten Modus auf ihre Strukturen hin zu befragen. Mit Fallbeispielen zu arbeiten, bedeutet in der Pädagogik, an konkreten Einzelbeispielen Erkenntnisse über Bildungsprozesse im weitesten Sinne (also u.a. auch über Beziehungsdynamiken und kindliches Wohlbefinden) zu gewinnen.
In der Praxis, Aus- und Weiterbildung kommen häufig allgemeine Beobachtungsverfahren (u.a. die Beobachtungsbögen im Rahmen von Infans, Andres & Laewen 2006) und spezifische Beobachtungsverfahren (z.B. Liseb, Mayr et al. 2014; Sismik, Ulich & Mayr 2003) zur Anwendung. Ihnen ist gemeinsam, dass sie auf bestimmten theoretischen Annahmen basieren und die Kinder gemäß vorgegebener Kategorien beobachten.
Fallanalysen gehen im Unterschied dazu rekonstruktionslogisch vor. In dem Kita-Fachtext wird dargestellt, was rekonstruktionslogisches Vorgehen bedeutet und inwieweit diese Form der Fallbetrachtung eine Ergänzung und Erweiterung der existierenden subsumtionslogischen Verfahren darstellt. Es werden Thesen bezüglich des Potentials der Kasuistik für die Frühpädagogik aufgestellt und Vorschläge für die konkrete Fallarbeit formuliert.
Keywords
Professionalisierung in der Frühpädagogik, Kasuistik, Beobachtungsverfahren, Rekonstruktionslogik
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Schumann, S. (2017). Das Potential von Fallanalysen (Kasuistik) für die Frühpädagogik (V. Susanne, ed.). KiTa Fachtexte. http://hdl.handle.net/11654/25863