Wie das Design Denken das System Denken bei Prozessverbesserungen unterstützen kann

Loading...
Thumbnail Image
Authors
Musner, Melanie
Hoffmann, Claudia
Author (Corporation)
Publication date
01.03.2019
Typ of student thesis
Course of study
Type
05 - Research report or working paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieser Artikel zeigt zusammenfassend anhand der Erkenntnisse einer Einzelfallstudie mit sozio-technischer Problemstellungen, wie der Problemlösungszyklus und die Design Thinking Methodik integriert werden können. Ein grober Überblick, über den aktuellen Stand der Integration des Problemlösungszyklus und der Design Thinking Methodik, führt zu den Fragestellungen, welche das Projekt leiten. Weiterhin werden die darauf aufbauenden Hypothesen, die Untersuchungsmethoden, sowie die Ergebnisse, welche sich aus der Fallstudie ableiten lassen, vorgestellt. Im Anschluss werden die Schwächen der Arbeit, deren Repräsentativität, sowie weitere anzuknüpfende Untersuchungsmöglichkeiten diskutiert.
Keywords
Design Thinking, Problemlösungszyklus, Systems Engineering, Projektmanagement
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unpublished
Review
No peer review
Open access category
License
'http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/us/'
Citation
Musner, M., Waldburger, R., Hoffmann, C., & Specker, A. (2019). Wie das Design Denken das System Denken bei Prozessverbesserungen unterstützen kann. https://doi.org/10.26041/fhnw-3411