Das Hochrheintal als Archipel?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2015
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
05 - Research report or working paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Haus – Siedlung – Landschaft
Series number
2
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Hochrheintal zwischen Basel und Rheinfelden hat das Potenzial sich in naher Zukunft zu einer eigenständig lesbaren Stadtlandschaft zu entwickeln. Durch eine Aufwertung der vorhandenen Infrastruktur, spezifische Siedlungsentwicklungen sowie ausgesuchte räumliche Verbindungen über den Rhein kann ein neuer polyzentrischer Stadttypus entstehen. Ähnlich einem ‹Archipel› fügen sich die verschiedenen Siedlungsinseln zueinander und bilden eine geografische, kulturelle und wirtschaftliche Einheit.
Keywords
Hochrheintal, Archipel, Master-Studiengang, Frühlingssemester 2014, FHNW Institut Architektur
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-905747-18-8
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Salathé, D., Schärer, C., Früh, F., & Nütten, A. (2015). Das Hochrheintal als Archipel? (Haus – Siedlung – Landschaft 2). Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-125