„Die gute Lehrveranstaltung“ – eine Feldstudie
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
die hochschullehre
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
7
Issue / Number
10
Pages / Duration
87-92
Patent number
Publisher / Publishing institution
wbv Media
Place of publication / Event location
Bielefeld
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Empirische Studien, die mit unterschiedlichsten Designs eruieren, was „gute“ Hochschullehre ist, liegen in einschlägigen Publikationen vor (Schneider & Preckel, 2017; Ulrich, 2016; Schneider & Mustafic, 2015, Hattie, 2013). Ein Nachteil der meisten Studien ist jedoch, dass oft nur die Effekte weniger Variablen auf Lernerfolg oder studentische Evaluation überprüft wurden. Es stellt sich die Frage, ob die Variablen „guter Hochschullehre“ auch in ihrer Kombination positive Effekte haben. Um dieser Frage nachzugehen, wurde eine Lehrveranstaltung gemäß den Kriterien einer guten Lehrveranstaltung überarbeitet. Dann wurde die Lehrveranstaltung hinsichtlich des Lernerfolges und der Zufriedenheit evaluiert.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2199-8825
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Gold
Citation
Dannecker, A., & Hanke, U. (2021). „Die gute Lehrveranstaltung“ – eine Feldstudie. die hochschullehre, 7(10), 87–92. https://doi.org/10.3278/HSL2110W