Erbrecht und Unternehmensbewertung. Neues Erbrecht und alte Probleme
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Successio
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
4
Pages / Duration
310-314
Patent number
Publisher / Publishing institution
Schulthess
Place of publication / Event location
Zürich
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der Vorentwurf zur zweiten Etappe des Erbrechts wird mehrheitlich positiv aufgenommen. Das darin skizzierte Bewertungsrecht berührt bekannte Schlüsselfragen einer jeden Unternehmensbewertung: Bewertungsmethode, Bewertungsstichtag, Abgrenzung vom betriebsnotwendigem und nicht notwendigem Vermögen. Diese Probleme kann man alle lösen, darauf wurde eingegangen. Besser wäre natürlich, wenn sie sich gar nicht ergeben. Da sich das Sterben nicht vermeiden lässt, kann man nur vorsorgen: Mit einer Strukturierung des Vermögens, zeitnahen und sachgerechten Bewertungen, klaren vertraglichen Regelungen und natürlich einem Einvernehmen der Betroffenen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1662-2650
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Hüttche, T. (2019). Erbrecht und Unternehmensbewertung. Neues Erbrecht und alte Probleme. Successio, 4, 310–314. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42596