Nächste Station: Widerstand. Intervention gegen das Vergessen der Geschichte des Erlenmattareals

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Zwischennutzungen kritisieren die gesellschaftlichen Normen der Gegenwart durch das Ausprobieren neuer Werte oder Formate. Dieser Inbegriff des Widerstands wurde in Basel seit den 1960er Jahren durch die Freiraumbewegung hart erkämpft. Auf dem Erlenmattareal in Basel trug die damalige Pionier-Zwischennutzung NT*/Areal zur Transformation vom Güterbahnhof der Deutschen Bahn zu einem ins Stadtbild integrierten Areal bei. Die Partizipation, die mit der Freiwilligenarbeit in Zwischennutzungen einhergeht, kann als eine Art von Öffentlichkeitsarbeit der Bewohnenden gesehen werden, welche jedoch nach Ende der Zwischennutzung in Vergessenheit gerät. Hier setzt die permanente Intervention «Nächste Station: WIDERSTAND» an. Zwischen der Bahnhofskantine, welche die gesamte Arealentwicklung überdauert hat, wird eine Verbindung zur aktuellen Zwischennutzung «Erle Perle» hergestellt. Auf dem auf einer Höhe von 55 cm verlaufenden Weg kann ein vom ehemaligen Güterbahnhof inspiriertes Netz an Gleisen entdeckt werden. Die Schienen navigieren als Hochpfad zwischen den sieben Stationen und die Spuren der Schottersteine rekonstruieren die unsichtbaren und vergessenen Gleise des Güterbahnhofs. Diese sieben Geschichtsfragmente des Areals werden durch eine leitende Schrift auf dem Gitterrost und an den Stations-Prellböcken vermittelt. Der räumliche Protest der Intervention bietet Widerstand gegen das Vergessen der Geschichte des Erlenmattareals und leistet somit einen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Zwischennutzungen.
Keywords
Zwischennutzung, Erinnerung, Geschichte, Intervention, Pfad
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Taravella, A. (2023). Nächste Station: Widerstand. Intervention gegen das Vergessen der Geschichte des Erlenmattareals [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44769