Hervorheben als bildsprachliches Mittel. Eine malerische und fotografische Erkundungstour
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2013
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Duncker, Ludwig
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
121-130
Patent number
Publisher / Publishing institution
kopaed
Place of publication / Event location
München
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, die den Rahmen bilden für curriculare Überlegungen und Bildbeispiele, entlang derer die Kompetenzen der Interpretation und Konstruktion von Bildern formuliert und didaktisch konkretisiert werden können. Im Buch wird die These vertreten, dass spätestens im Grundschulalter neben der schriftsprachlichen Alphabetisierung auch eine ästhetische Alphabetisierung beginnen muss.
Keywords
Ästhetische Bildung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Unknown
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Furrer, M., Kittelmann, J., & Spahr, S. (2013). Hervorheben als bildsprachliches Mittel. Eine malerische und fotografische Erkundungstour. In L. Duncker & G. Lieber (eds.), Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter (pp. 121–130). kopaed. http://hdl.handle.net/11654/13971