Artikulation und Partizipation von Jugendlichen in der kommunalen Öffentlichkeit am Beispiel von Projekten Mobiler Jugendarbeit aus der Schweiz
Loading...
Authors
Sturzenhecker, Benedikt
Author (Corporation)
Publication date
27.12.2013
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Deutsche Jugend
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
61
Issue / Number
12
Pages / Duration
523-531
Patent number
Publisher / Publishing institution
Beltz Juventa
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Manuel Fuchs und Benedikt Sturzenhecker zeigen am Beispiel von Projekten der Mobilen Jugendarbeit in der Schweiz, dass eine Partizipation von Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen mit innovativen Ansätzen wirkungsvoll gestaltet werden kann. Beschrieben und konzeptionell eingeordnet wird ein Projekt mit dem Titel "Das Sofa", mit dem Anliegen Jugendlicher in den öffentlichen Raum getragen und dort mit der kommunalen Öffentlichkeit verhandelt worden sind. Es folgt die Darstellung eines Filmprojekts mit dem Titel "Freiraum - Riehen ist mehr!", mit dem es auf eine niederschwellige Art und Weise gelungen ist, auch die Anliegen nicht organisierter Jugendlicher in den öffentlichen Raum einer Kommune zu tragen und jugendbezogene Wandlungsprozesse in der Gemeinde einzuleiten.
Keywords
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Fuchs, M., & Sturzenhecker, B. (2013). Artikulation und Partizipation von Jugendlichen in der kommunalen Öffentlichkeit am Beispiel von Projekten Mobiler Jugendarbeit aus der Schweiz. Deutsche Jugend, 61(12), 523–531. http://hdl.handle.net/11654/20670