Wie ist die Pflegekinderhilfe in der Schweiz organisiert? – Rechtsgrundlagen, Organisationsmodelle und Zuständigkeiten
dc.contributor.author | Schnurr, Stefan | |
dc.contributor.author | Ramsauer, Nadja | |
dc.contributor.author | Kilde, Gisela | |
dc.contributor.author | Guex, Chantal | |
dc.contributor.author | Leresche, Frédérique | |
dc.contributor.author | Schoch, Aline | |
dc.contributor.author | Galle, Sara | |
dc.contributor.author | Lambert, Béatrice | |
dc.contributor.author | Rein, Angela | |
dc.contributor.editor | Wolf, Klaus | |
dc.contributor.editor | Aeby, Gaëlle | |
dc.contributor.editor | Colombo, Annamaria | |
dc.contributor.editor | Köngeter, Stefan | |
dc.contributor.editor | Reimer, Daniela | |
dc.contributor.editor | Schnurr, Stefan | |
dc.date.accessioned | 2025-05-26T08:31:23Z | |
dc.date.issued | 2025-05-20 | |
dc.description.abstract | Das Kapitel «Wie ist die Pflegekinderhilfe der Schweiz organisiert? Rechtsgrundlagen, Organisationsmodelle und Zuständigkeiten» rekonstruiert auf der Grundlage der bundesrechtlichen Rahmungen in der «Pflegekinderverordnung (PAVO)» die Pflichtaufgaben und Handlungsspielräume der Kantone und arbeitet mit Blick auf ausgewählte Strukturmerkmale bedeutsame Gemeinsamkeiten und Unterschiede der 26 kantonalen Pflegekindersysteme heraus. In methodischer Hinsicht wurden Dokumentenanalysen und eine juristische Analyse mit der Auswertung von Expert:innen-Interviews aus allen Kantonen miteinander kombiniert. Die Typologie basiert auf Strukturmerkmalen, zu denen aus allen Kantonen hinreichend eindeutige und belastbare Informationen erhoben werden konnten: die erste Achse der Typologie basiert auf Informationen über die Verortung der Zuständigkeiten für drei Pflichtaufgaben rund um Pflegeverhältnisse: Eignungsabklärung, Bewilligung und Aufsicht. Die zweite Achse basiert auf Informationen über das Angebot und die Zugänglichkeit von Supportleistungen für Pflegefamilien (Vernetzungsangebote, Aus- und Weiterbildung, Begleitung), die auf einer Ordinalskala abgebildet wurden. Für jede Achse wurden zwei Kategorien gebildet. Damit wurden vier Merkmalskombinationen gewonnen, denen sich alle 26 Kantone zuordnen liessen. | |
dc.identifier.doi | 10.3262/978-3-7799-7899-2 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-7799-7899-2 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-7799-7898-5 | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51499 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-12720 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Beltz Juventa | |
dc.relation | Pflegekinder – next Generation: Vergleich kantonaler Strukturen | |
dc.relation.ispartof | Herausforderungen der Pflegekinderhilfe: Partizipation, Begleitung, Akteure, Strukturen - Les défis du placement d’enfants en famille d’accueil: participation, accompagnement, acteurs, structures | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | |
dc.spatial | Weinheim | |
dc.subject | Pflegekindersysteme | |
dc.subject | Pflegekinderhilfe | |
dc.subject | Schweiz | |
dc.subject.ddc | 360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen | |
dc.title | Wie ist die Pflegekinderhilfe in der Schweiz organisiert? – Rechtsgrundlagen, Organisationsmodelle und Zuständigkeiten | |
dc.type | 04A - Beitrag Sammelband | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ReviewType | Lectoring (ex ante) | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Kinder- und Jugendhilfe | de_CH |
fhnw.openAccessCategory | Gold | |
fhnw.pagination | 190-214 | |
fhnw.publicationState | Published | |
relation.isAuthorOfPublication | 1b6485d1-8ed8-4873-927b-fa0a50807404 | |
relation.isAuthorOfPublication | b5cc27ff-6b90-4443-9b58-01003e2a8455 | |
relation.isAuthorOfPublication | 726089a5-71f4-45bb-bac9-36a5429a9191 | |
relation.isAuthorOfPublication | a3553834-b73c-4e8e-a075-6064be5108d2 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | a3553834-b73c-4e8e-a075-6064be5108d2 | |
relation.isEditorOfPublication | 1b6485d1-8ed8-4873-927b-fa0a50807404 | |
relation.isEditorOfPublication.latestForDiscovery | 1b6485d1-8ed8-4873-927b-fa0a50807404 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- Herausforderungen der Pflegekinderhilfe_ Partizipation Begleitung Akteure Strukturen.pdf
- Größe:
- 827.95 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 2.66 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: