Entwicklung eines datenvisualisierenden Tools zur Entscheidungsunterstützung im Target Sustainability Design (TSD)

dc.contributor.authorÖzbucak, Hakan
dc.contributor.mentorOlender, Margarete
dc.contributor.partnerInstitut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
dc.contributor.partnerAmt für Industrielle Betriebe
dc.date.accessioned2025-07-18T07:58:37Z
dc.date.issued2025-05-23
dc.description.abstractNachhaltiges Bauen ist ein komplexer Prozess, der mit einer Vielzahl von Daten, Akteuren und Anforderungen verbunden ist. Aufgrund des hohen Ressourcenverbrauchs, der zunehmenden ökologischen Anforderungen sowie steigender Kosten steht die nachhaltige Planung häufig vor strukturellen Hemmnissen, wodurch ökologische Zielsetzungen in der Entscheidungsfindung nur unzureichend berücksichtigt werden. Insbesondere Bauherren stehen vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichwertig einbeziehen. Dabei werden besonders die sozialen Aspekte trotz ihrer gesellschaftlichen Relevanz in der Praxis oft vernachlässigt. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, wurde die Target Sustainability Design (TSD)-Methodik entwickelt. Die Methodik baut auf dem Target Value Design (TVD) auf und zielt darauf ab, die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Ökologie) gleichgewichtet zu bewerten. Es existiert bisher jedoch noch kein Werkzeug dafür, dass diese Methodik umfassend umzusetzen kann. Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein datenvisualisierendes Prototyp-Tool entworfen, das die Entscheidungsfindung in frühen Planungsphasen unterstützt. Es basiert auf den Prinzipien der TSD-Methodik und wurde anhand eines realen Fallbeispiels, der Gebäudehülle der maschinellen Vorklärung der ARA Birsig, getestet. Der Vergleich zweier Fassadenvarianten zeigt, dass die Stahlbetonfassade im Hinblick auf die TSD-Kriterien besser abschneidet. Aus informellen Feedbackgesprächen mit Praxisbeteiligten wurden erste Rückmeldungen zur Bedienbarkeit und Verständlichkeit des Tools eingeholt. Diese bestätigen zudem, dass die visuelle Darstellung der Nachhaltigkeitskennzahlen ein hohes Potential bietet, die Verständlichkeit der Ergebnisse und die Kommunikation zu verbessern. Gleichzeitig wurden während der Entwicklung auch Herausforderungen bezüglich der Datenverfügbarkeit, Softwarekomplexität und Nutzeranforderungen festgestellt. Diese sollten in zukünftigen Weiterentwicklungen berücksichtigt und weiterentwickelt werden.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/52170
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-13198
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.spatialMuttenz
dc.subjectTarget Value Design (TVD)
dc.subjectTarget Sustainability Design (TSD)
dc.subjectBIM
dc.subjectNachhaltigkeit
dc.subject.ddc624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
dc.titleEntwicklung eines datenvisualisierenden Tools zur Entscheidungsunterstützung im Target Sustainability Design (TSD)
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Digitales Bauende_CH
fhnw.strategicActionFieldZero Emission
fhnw.studyProgramMSc FHNW in Virtual Design and Construction
relation.isAuthorOfPublicationf2e6a336-dda9-4ff3-ae70-9076776d1329
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryf2e6a336-dda9-4ff3-ae70-9076776d1329
relation.isMentorOfPublicationeb4f50c0-c8ad-4e39-95f1-78e3bb1dd60c
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryeb4f50c0-c8ad-4e39-95f1-78e3bb1dd60c
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Dokumentation_MTH_MScVDC_HS24_HÖ 2_irf.pdf
Größe:
8.83 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: