Responsibilisierung. Einleitende Perspektiven

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
24.02.2024
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Responsibilisierung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
2-14
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer VS
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Worin gründet sich Verantwortung? In welchem Verhältnis stehen die Forderung nach mehr Verantwortung für das eigene Leben und die Adressierung, Probleme eigenverantwortlich zu lösen, zueinander? Im Beitrag wird zwischen den Begrifflichkeiten ‚Verantwortung‘, ‚Verantwortungsübernahme‘ und ‚Verantwortlichmachung‘ unterschieden und ausgelotet, welche theoretischen Perspektiven mit einer positiven Bezugnahme auf Verantwortung verbunden sind und welche Kritiken sich dabei aus welchen Gründen formulieren lassen. Skizziert werden solche philosophischen und erziehungswissenschaftlichen Positionen, bei denen die Auslegung von Verantwortung mit der Vorstellung eines starken, autonomen Subjekts verbunden ist, aber kontrastierend auch solche, die in Anlehnung an Levinas Verantwortung als Antwort angesichts des Antlitzes des Anderen konzeptualisieren. Mit Bezugnahme auf politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven wird veranschaulicht, dass Verantwortlichmachung unter bestimmten gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen stattfindet, dass Responsibilisierung kontextuelle Voraussetzungen hat, die es zu rekonstruieren gilt. Abschließend erfolgt ein intensiver Ausblick auf die Beiträge des Bandes, welche vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen und des Umbaus des Wohlfahrtsstaates heterogene Themen – wie Migration, Digitalisierung, Klimakrise, Genetik – aus interdisziplinären und internationalen Perspektiven beleuchten und analysieren.
Keywords
Responsibilisierung, Verantwortung, Verantwortlichmachung, Verantwortungsübernahme
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-42455-8
978-3-658-42456-5
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Heite, C., Magyar-Haas, V., & Schär, C. (2024). Responsibilisierung. Einleitende Perspektiven. In C. Heite, V. Magyar-Haas, & C. Schär (eds.), Responsibilisierung (pp. 2–14). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42456-5_1