Negative Auswirkungen von Technostress auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden eines Schweizer Telekommunikations-Unternehmens

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Negative Auswirkungen von Technostress auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden eines Schweizer Telekommunikations-Unternehmens]
Authors
Lauber, Fabian
Author (Corporation)
Publication date
14.09.2016
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Neben der zunehmenden Verbreitung von digitalen Medien, haben auch psychisch bedingte Absenzen in Unternehmen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Studie greift diese Entwicklungen auf und fragt nach einem Zusammenhang. Entgegen der bisherigen Forschung beschränkt sich diese Untersuchung nicht nur auf den Arbeitsbereich oder einzelne Formen digitaler Medien, sondern zeigt eine Möglichkeit, wie sich Technostress als negative Folge der Nutzung von digitalen Medien sowohl im beruflichen als auch privaten Alltag messen lässt und welcher Einfluss davon auf die psychische Gesundheit ausgeht. Die Resultate einer Onlinebefragung von 261 Angestellten eines Schweizer Telekommunikationsunternehmens bestätigten die zusammengetragenen Faktoren zur Erhebung von Technostress. Zudem erwies sich auch der Zusammenhang zwischen einem erhöhten Technostresserleben und einer verschlechterten psychischen Gesundheit als signifikant. Zweitere wurde anhand des General Health-Questionnaire-12 erhoben. Als bedeutsame Faktoren von Technostress für die psychische Gesundheit bestätigten sich „Work-Home-Konflikt“, „Work Overload“, „Poor Communication“ und „Information Overload“. Ein positiver Einfluss auf Technostress geht hingegen von den Faktoren „Coping“, „Self-efficacy“ und von der Einstellung gegenüber digitalen Medien aus.
Keywords
Digitale Medien, Technostress, psychische Gesundheit, General Health Questionnaire-12, Telekommunikationsunternehmen
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Lauber, F. (2016). Negative Auswirkungen von Technostress auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden eines Schweizer Telekommunikations-Unternehmens. https://doi.org/10.26041/fhnw-902