Analyse von Bonuszahlungen und Entwicklung eines möglichen Vergütungssystems am Beispiel einer Schweizer Finanzdienstleisterin

dc.contributor.authorCondor-Wenger, Nadine
dc.contributor.mentorErgenzinger, Rudolf
dc.contributor.partnerSchweizer Finanzdienstleisterin
dc.date.accessioned2024-12-03T19:24:57Z
dc.date.available2024-12-03T19:24:57Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractGründe wie die destruktive Wirkung von Boni auf die intrinsische Motivation und das Organisationsklima, der administrative Aufwand sowie die Förderung von unethischem Verhalten veranlassen Unternehmen, Bonuszahlungen abzuschaffen. Auch die Auftraggeberin, eine Schweizer Finanzdienstleisterin, hinterfragt den Nutzen ihrer Bonusvergütungen und benötigt eine Entscheidungsgrundlage, die zeigt, welchen Einfluss Bonuszahlungen, aber auch andere Lohnnebenleistungen auf Mitarbeitende ausüben und wie ein bonusfreies Vergütungsmodell aufgebaut und implementiert werden könnte.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48906
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleAnalyse von Bonuszahlungen und Entwicklung eines möglichen Vergütungssystems am Beispiel einer Schweizer Finanzdienstleisterin
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication82510097-3f31-498b-9c2f-30b24ecf5809
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery82510097-3f31-498b-9c2f-30b24ecf5809
Dateien