Validierung von informell erworbenen Kompetenzen - eine einführende Systematisierung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
31.03.2023
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Handbuch Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Disziplinäre, theoretische und konzeptionelle Zugänge
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Series number
48
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
13-32
Patent number
Publisher / Publishing institution
wbv
Place of publication / Event location
Bielefeld
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Validierungsverfahren werden seit einigen Jahren breit diskutiert. Hintergründe sind unter anderem die (Wieder-)Entdeckung unterschiedlicher Lernformen und Lernorte und die Einsicht, dass Lernen in verschiedenen Tempi und voneinander abweichenden Zeitpunkten erfolgen kann. Lernen bleibt somit nicht ausschließlich an die obligatorische und postobligatorische Schul- und Ausbildung gebunden. Ob und wie dieses außerschulische Lernen in einen gesellschaftlichen Produktivzusammenhang überführt werden kann, ist indes nach wie vor unklar, auch wenn sich einige wissenschaftliche Disziplinen – allen voran die Erwachsenenbildung – wie auch Expertinnen und Experten aus der Praxis intensiv mit dieser Herausforderung auseinandersetzen. Der nachfolgende Beitrag versucht, anhand von unterschiedlichen Perspektiven die Vielfalt der Verfahren sowie deren Ziele und Zielgruppen zu beschreiben und gleichzeitig eine Annäherung an die Frage zu finden, weshalb die Validierung von informell und auch von non-formal erworbenen Kompetenzen zwar möglich und erwünscht, eine Implementierung und breite Akzeptanz auf verschiedenen Ebenen jedoch bislang weitestgehend ausgeblieben ist.
Keywords
Validierung, informelles Lernen, Sozialpolitik, Bildungspolitik, Erwachsenenbildung, Zivilgesellschaft, Aus- und Weiterbildung, Kompetenzmanagement, Qualifikationsrahmen
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-763971-64-0
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Schmid, M. (2023). Validierung von informell erworbenen Kompetenzen - eine einführende Systematisierung. In M. Schmid (ed.), Handbuch Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen. Disziplinäre, theoretische und konzeptionelle Zugänge (1 ed., pp. 13–32). wbv. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/35001