Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKeller, Stefan
dc.contributor.authorBräuer, Gerd
dc.contributor.editorKoch-Prieve, Barbara
dc.contributor.editorLeonhard, Tobias
dc.contributor.editorPineker, Anna
dc.contributor.editorStörtländer, Jan Christoph
dc.date.accessioned2016-01-27T13:33:56Z
dc.date.available2016-01-27T13:33:56Z
dc.date.issued2013-09-01T00:00:00Z
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/13487
dc.description.abstractDieser Beitrag identifiziert anhand eines Kooperationsprojektes (Deutschland/Schweiz) zur Arbeit mit elektronischen Portfolios die Handlungsebenen, auf denen der Wirkungsgrad von ePortfolios fur authentisches und nachhaltiges Lernen unserer Meinung nach wesentlich beeinflusst wird: (1) die Ebene der Institution bzw. der Impulse zur Implementierung von ePortfolios als Teil von Hochschulentwicklung, (2) die Ebene der Studierenden bzw. deren Reflexionskompetenz, (3) die Ebene der Lehre bzw. der spezifischen Aufgabendidaktik zur Anleitung und Begleitung von reflexiver Praxis.
dc.language.isode_CH
dc.publisherKlinkhardt
dc.relation.ispartofPortfolio in der LehrerInnenbildung - Konzepte und empirische Befunde
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaften
dc.titleElektronische Portfolios als Katalysatoren für Studium und Lehre
dc.type04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
dc.spatialBad Heilbrunn
dc.audienceWissenschaft
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereja
fhnw.pagination265-274


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige