Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBendel, Oliver
dc.date.accessioned2016-04-26T08:18:31Z
dc.date.available2016-04-26T08:18:31Z
dc.date.issued2016-01-31
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/17833
dc.description.abstractSeit es Autos gibt, werden sie besungen. "Mercedes Benz" von Janis Joplin ist einer breiten Öffentlichkeit bekannt, "Wir fahren Manta, Manta" von der Band „Die Ärzte“ eingeweihten Kreisen. Aus den Werken von Chuck Berry liesse sich ein Soundtrack für die Strasse mischen. Die Berliner Band „2raumwohnung“ hat 2004 das Album "Es wird Morgen" veröffentlicht - mit dem wenig beachteten Lied "Jemand fährt". Das war ein paar Jahre nach dem ersten iPod und ein paar Jahre vor dem ersten iPhone. Vom Google-Auto hat noch niemand gesprochen. In einer Strophe heisst es: "Alles, was klingt, ist Musik. / Es singen die Maschinen / auf der stark befahrenen Autobahn / oder auf geraden Schienen."
dc.description.urihttp://www.senline.ch/es-singen-die-maschinen-id1171
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofSenLineen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc330 - Wirtschaftde
dc.titleEs singen die Maschinen: Autonome Autos sind keine Science-Fiction mehr
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dc.issue31. Januar 2016
dc.audienceOthers
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.publicationOnlineJa


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige