Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorSchaffner, Dorothee
dc.date.accessioned2016-07-11T20:43:07Z
dc.date.available2016-07-11T20:43:07Z
dc.date.issued2013-11-01T00:00:00Z
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/20653
dc.description.abstractIm europäischen Vergleich ist die Belastung junger Erwachsener von Arbeitslosigkeit und Armut deutlich geringer. Dennoch zeigen Ergebnisse der dynamische Armutsforschung sowie der Übergangsforschung, dass durchaus Grund dafür besteht, sich der Situation dieser Gruppe genauer anzunehmen. Danach haben der gesellschaftliche Wandel und die strukturellen Veränderungen des Arbeitsmarkt- und Ausbildungssystems zur Ausprägung neuer Übergangsszenarien und neuer Risiken beigetragen. Um einer langfristigen gesellschaftlichen Desintegration vorzubeugen - so die hier vertretene These - sind neue sozialpolitische Massnahmen und eine Neuausrichtung der Sozialhilfeunterstützung erforderlich.
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofZeitschrift für Sozialhilfe ZESOen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleDer Übergang zur Erwerbsarbeit erfordert erhöhte Bewältigungsleistungen
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dc.volume110
dc.issue4
dc.audienceSonstige
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereja
fhnw.pagination16-18


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige