Collaborative Consumption, Sozialkapital und Quartier. Eine Annäherung.
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Sowohl das sozialräumliche Wohnumfeld als Nukleus von Stadtentwicklungsstrategien als auch internetbasierte Collaborative-Consumption-Ansätze sind in Wissenschaft und und Politik vieldiskutierte Themen, die sich im Spannungsfeld zwischen Globalität und Lokalität bewegen. In diesem Beitrag werden erstmals die Konzepte des Quartiers bzw. der Quartiersentwicklung und der Collaborative Consumption auf mögliche prozessuale Zusammenhänge überprüft. Um zu explorieren, inwieweit alternative, communitybasierte Konsummodelle zu einer Stärkung der Quartiersentwicklung im Sinne eines Local Shifts beitragen können, stellen wir eine Typologie verschiedener Collaborative-Consumption-Arten vor, die sich konzeptionell am Sozialkapital und dessen Verwertbarkeit im Quartierskontext orientiert. Aus dieser Systematisierung folgt, dass viele der Angebote - trotz des erklärten Ziels einer "Nachbarschaftsstärkung" - nicht notwendigerweise zu einer Akkumulation von lokalem sozialkapital im Quartier führen müssen.
Übergeordnetes Werk
Raumforschung und Raumordnung
Jahrgang
72
Ausgabe
5
Seiten
401-413