Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorImhof, Christoph
dc.contributor.authorFavre, Olivier
dc.contributor.authorGredig, Daniel
dc.date.accessioned2016-07-11T20:49:00Z
dc.date.available2016-07-11T20:49:00Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/22693
dc.description.abstractDie Anzahl neuentdeckter HIV-Infektionen bleibt in der Schweiz nicht nur anhaltend hoch, sie nimmt sogar zu. Besonders stark betroffen sind Männer, die Sex mit Männern haben. Dafür werden oft Kondommüdigkeit nach Jahrzehnten immer ähnlich lautender Präventionsbotschaften und medizinische Fortschritte verantwortlich gemacht. Diese Begründungen greifen jedoch wesentlich zu kurz. Christoph Imhof, Olivier Favre und Daniel Gredig gehen dem HIV-Schutz und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben, nach. Sie arbeiten die Hintergründe und Kontexte des Schutzverhaltens dieser Männer heraus und zeigen auf, welche Faktoren eine langjährige Aufrechterhaltung von Safer Sex begünstigen. Sie gelangen damit zu Erkenntnissen, die wichtige Impulse für eine nachhaltige Präventionsarbeit liefern.
dc.language.isode_CH
dc.publisherTectum
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleSafer Sex und die erste Generation HIV. Schutzstrategien und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben.
dc.type02 - Monographie
dc.issue1
dc.spatialMarburg
dc.audienceSonstige
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereja


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige