Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKäser-Leisibach, Ursula
dc.contributor.authorZingg Stamm, Claudia
dc.contributor.authorBehrens, Ulrike
dc.contributor.authorKrelle, Michael
dc.contributor.authorWeirich, Sebastian
dc.contributor.editorKeller, Stefan
dc.contributor.editorReintjes, Christian
dc.date.accessioned2016-09-20T09:20:41Z
dc.date.available2016-09-20T09:20:41Z
dc.date.issued2016
dc.identifier.isbn978-3-8309-3421-9
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/23315
dc.description.abstractIm Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der PH FHNW, den Universitäten Duisburg-Essen und Paderborn sowie dem IQB Berlin sind Testitems zum Hörverstehen entwickelt worden, bei denen ausschliesslich paraverbale Merkmale Träger der für die Lösung notwendigen Informationen sind. Die neuen Aufgabenformate konnten in grossem Umfang im Rahmen der Pilotierungsstudie zu den Vergleichsarbeiten (VERA3) evaluiert werden. Mithilfe der Ergebnisse dieses Projekts können die vorliegenden Modelle der Zuhörkompetenz um einen zentralen Aspekt erweitert werden.
dc.language.isode_CH
dc.publisherWaxmann
dc.relation.ispartofAufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befundeen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectHörverstehen
dc.subjectKompetenzerhebung
dc.subjectProsodie
dc.subjectTestitems
dc.subject.ddc430 - Deutschde
dc.titleNeue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenzen
dc.type04A - Beitrag Sammelband
dc.edition1
dc.spatialMünster
dc.audienceScience
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination129-140
fhnw.IsStudentsWorkno


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige