dc.contributor.author | Hall, Monika | |
dc.contributor.author | Geissler, Achim | |
dc.contributor.editor | Gaegauf, Christian | |
dc.date.accessioned | 2016-09-29T14:27:39Z | |
dc.date.available | 2016-09-29T14:27:39Z | |
dc.date.issued | 2016-09 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/23356 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-778 | |
dc.description.abstract | Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, ob Gebäude mit bis zu 40 Stockwerken eine Nullbilanz für die gesamte Gebäudetechnik (HWLK-Nullbilanz "Nullwärmeenergiegebäude") oder dem gesamten Energiebedarf des Gebäudes (GEB-Nullbilanz "Nullenergiegebäude") im Jahr erreichen können. Mit umfangreichen, simulationsbasierten Untersuchungen an je zwei Mehrfamilienhäusern und Verwaltungsbauten werden die Auswirkungen verschiedener Parameter auf die Nullbilanz analysiert. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.publisher | Brenet | |
dc.relation.ispartof | Brentet Status Seminar | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Hochhäuser | |
dc.subject | Hochhäuser mit PV-Fassade | |
dc.subject | Nullenergiegebäude | |
dc.subject | Nullwärmeenergie | |
dc.subject | Nullbilanz | |
dc.subject | Gleichzeitigkeit von Energiewandlung und Bedarf | |
dc.subject | Eigenverbrauch | |
dc.title | Hochhäuser als Nullenergiegebäude - ist das möglich? | |
dc.type | 04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift | |
dc.edition | 19 | |
dc.spatial | Langenbruck | |
dc.event.start | 2016-09-08 | |
dc.event.end | 2016-09-09 | |
dc.audience | Science | |
fhnw.publicationState | Published | |
fhnw.ReviewType | Anonymous ex ante peer review of an abstract | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.pagination | 1-13 | |
fhnw.IsStudentsWork | no | |