Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorDittmann, Jörg
dc.contributor.authorHeinzmann, Stefan
dc.contributor.authorKnöpfel, Laura
dc.date.accessioned2017-10-30T08:30:24Z
dc.date.available2017-10-30T08:30:24Z
dc.date.issued2016-12-16
dc.identifier.issn1663-4659
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/25582
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1200
dc.description.abstractDer vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, welche von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Jahr 2015 durchgeführt wurde. Die Studie hat Projekte in unterschiedlichen Themenbereichen der Armutsprävention (frühe Förderung, berufliche Integration und Übergang von Schule in Ausbildung oder in Beruf) identifiziert und nach den folgenden Innovationskriterien untersucht: a) Neue Grundidee der Armutsbekämpfung b) Anwendung von neuartigen Ansätzen und Methoden; c) Konzentration auf neue soziale Problemstellungen; d) Fokus auf bisher wenig beachtete Zielgruppen e) besonders wirkungsvolle und auf andere Kontexte übertragbare Modelle. Die Studie gibt einen interessanten Überblick über die Projektlandschaft im Bereich der Armutsprävention und -bekämpfung in der Schweiz.
dc.description.urihttp://www.gegenarmut.ch/fileadmin/kundendaten/Studien_NAP/D_P3-5_Studie_20.12.2016.pdf
dc.language.isode_CH
dc.publisherBundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zur Sozialen Sicherheit
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectArmuten_US
dc.subjectSoziale Innovationen_US
dc.titleMit Innovation gegen Armut. Sozial innovative Projekte im Kontext der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Kantonen, Städten und Gemeinden
dc.type05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
dc.volume17
dc.spatialBern
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.IsStudentsWorkno


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige