• Login
    Eintraganzeige 
    •   IRF Home
    • Hochschule für Musik
    • Schola Cantorum Basiliensis
    • Eintraganzeige
    • IRF Home
    • →
    • Hochschule für Musik
    • →
    • Schola Cantorum Basiliensis
    • →
    • Eintraganzeige
    • IRF Home
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Kontrapunkt II: Die Musik des Barock

    Datum
    2017
    Autor
    Menke, Johannes
    Menke, Johannes
    Metadaten
    Zur Langanzeige
    Type
    02 - Monographie
    Primary target group
    Students/ didactics
    Created while belonging to FHNW?
    Yes
    Zusammenfassung
    Claudio Monteverdi bezeichnete die moderne Musikpraxis seiner Zeit, die wir heute als Beginn des Barock beschreiben, als »Seconda prattica«. Viele der von Monteverdi und seinen Zeitgenossen angestoßenen Kompositionsweisen lassen sich bis ins 18. Jahrhundert verfolgen. Der Band legt daher einen besonderen Schwerpunkt auf das 17. Jahrhundert und erklärt, mit welchen Techniken und Denkweisen Komponisten wie Monteverdi, Schütz, Corelli, Purcell, Couperin, Händel oder Bach komponiert haben. Dabei stützt sich das Lehrbuch konsequent auf die zeitgenössische Satzlehre der Barockzeit und macht in zahlreichen neu gesetzten Beispielen aus historischen Lehrbüchern vergessenes Wissen wieder neu zugänglich.
    URI
    http://hdl.handle.net/11654/25584

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelThemenPublikationstypenDiese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelThemenPublikationstypenProjekte

    Mein Benutzerkonto

    LoginRegistrieren

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by Country

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern