Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorArnold, Simon
dc.date.accessioned2018-11-11T08:30:59Z
dc.date.available2018-11-11T08:30:59Z
dc.date.issued2018-09
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/26648
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1490
dc.description.abstractDieses Dokument umschreibt die Grundlagen und Regeln eines erfolgreichen Project Production Managements (PPM) unter der Anwendung von BIM und VDC. Es verfolgt die möglichen Anwendungsweisen und deren Organisation für die Gesamtheit des Bauobjektes von der Planung bis zur Vollendung. Gezeigt werden die Gründe für deren Einführung und die dazu notwendigen Voraussetzungen.
dc.language.isode_CH
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectBIMen_US
dc.subjectPPMen_US
dc.titlePPM / Production-Workflow
dc.type11 - Studentische Arbeit
dc.audiencePraxis
fhnw.StudentsWorkTypeSemesterarbeit
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereNo
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.leadAls Totalunternehmer verfolgt die Halter AG engagiert den strukturierten Einstieg ins BIM-Zeitalter. Früherkennung der möglichen Potentiale durch die Anpassung an diese zeitgemässe Arbeitsweise sind die Ziele, welche intern einen hohen Stellenwert geniessen.
fhnw.IsStudentsWorkyes


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige