FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Betroffene wissen am besten, was sie nach dem Heimaustritt benötigen

Autor/Autorin
Weiss, Claudia
Datum
13.03.2019
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Projekt
Care Leaver erforschen Leaving Care
Zusammenfassung
Welche Hilfen brauchen Jugendliche, die nach einem Heimaustritt plötzlich selbstverantwortlich im Leben stehen? Im partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Care Leaver erforschen Leaving Care" wird untersucht, was es an Hilfe bereits gibt, aber vor allem, was den Care Leavern noch besser helfen könnte. Claudia Weiss der Fachzeitschrift Curaviva befragt die Co-Projektleiterin Dorothee Schaffner zu den Ergebnissen des Projekts.
Link
https://www.fachzeitschrift.curaviva.ch
URI
http://hdl.handle.net/11654/27515
Übergeordnetes Werk
Fachzeitschrift Curaviva
Jahrgang
90
Ausgabe
3
Seiten
34-39
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement