Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWeiss, Claudia
dc.date.accessioned2019-03-26T10:18:47Z
dc.date.available2019-03-26T10:18:47Z
dc.date.issued2019-03-13
dc.identifier.issn1663-6058
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/27515
dc.description.abstractWelche Hilfen brauchen Jugendliche, die nach einem Heimaustritt plötzlich selbstverantwortlich im Leben stehen? Im partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Care Leaver erforschen Leaving Care" wird untersucht, was es an Hilfe bereits gibt, aber vor allem, was den Care Leavern noch besser helfen könnte. Claudia Weiss der Fachzeitschrift Curaviva befragt die Co-Projektleiterin Dorothee Schaffner zu den Ergebnissen des Projekts.
dc.description.urihttps://www.fachzeitschrift.curaviva.ch
dc.language.isode_CH
dc.publisherCURAVIVAen_US
dc.relationCare Leaver erforschen Leaving Care
dc.relation.ispartofCuravivaen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectCare Leaver
dc.subjectÜbergangshilfen
dc.subjectpartizipative Forschung
dc.titleBetroffene wissen am besten, was sie nach dem Heimaustritt benötigen
dc.type01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
dc.volume90
dc.issue3
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination34-39
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.publicationOnlineJa


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige