Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWeber, Joshua
dc.date.accessioned2019-04-30T08:41:11Z
dc.date.available2019-04-30T08:41:11Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/27574
dc.description.abstractDie Durchdringung Sozialer Arbeit mit digitalen Arbeitsmitteln führt mitunter zur Frage der Verteilung von Aktivitäten auf die Technik und auf die Sozialarbeitenden in der Erbringung sozialer Dienstleistungen. Am Beispiel der softwaregestützten Aufnahme und Verarbeitung von Falldaten im Kontext der Orientierungsdiagnostik wird gezeigt, dass Technik den Sozialarbeitenden eine Widerständigkeit bei der Fallaufnahme entgegensetzt und als aktiv Handelnde betrachtet werden kann, wenn es um die informationstechnische Datenverarbeitung geht.
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofsozialmagazinen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.titleZur Mittäterschaft von Software. Technikbezogene Wirkmächtigkeit am Beispiel softwarebasierter Aufnahme und Verarbeitung von Falldaten
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
dc.volume44
dc.issue3-4
dc.audienceOthers
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandNo
fhnw.pagination67-72
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.publicationOnlineNein


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige